Presseberichte 2018
Boehme Zeitung 9.3.2018
Vivien Ruschmeyer ist neue Damenleiterin in Delmsen
48 Mitglieder zur Hauptversammlung begrüßt.
Boehme Zeitung 2.5.18
Saisoneröffnung mit Frühstück
Anfang April eröffnete der Schützenverein Delmsen seine Schießsaison mit einem gemeinsamen Frühstück. Am Tag ich dem nicht so gut besuchten Frühjahrsputz, der mit einem Mittagessen abgeschlossen worden war, trafen sich 30 Mitglieder zu einem reichhaltigen Frühstück, wobei die organisierenden Frauen um die neue Damenleiterin Vivien Ruschmeyer viel Lob erhielten. Nach dieser Stärkung nahmen 24 Mitglieder an einem Wettbewerb teil, der sich aus dem Schießen mit dem Kleinkaliber- und dem Luftgewehr und Knobeln zusammensetzte. Hierbei hatte jeder die Chance gut abzuschneiden, weil es bei der einzelnen Disziplinen weniger auf das Können, sondern mehr auf Glück und Geschicklichkeit ankam. Nach einigen Stunden standen Sieger und Platzierte Fest. Im Gegensatz zu den Vorjahren erhielt nicht jeder Teilnehmer einen Preis. Dafür waren die Preise aber höherwertiger. Tagessieger wurde Carolin Pröhl mit (116) Punkten vor Jenny Oetjen (113), Vorjahressiegern Inge Dreyer und Rolf Meyer (je 111) sowie Tobias Stein und Torsten Hellberg ( je 110). Gleichzeitig wurde ein Familienduell ausgetragen bei dem 2 verwandte oder befreundete Personen gemeinsam den Wettkampf bestritten. Über den Siegerpreis in Form eines Präsentkorbes konnten sich Tobias Stein und sein Onkel Rolf Meyer freuen. Bei den Kindern siegte Lara Helberg. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken aus.
Torsten Helberg
Boehme Zeitung 24.5.18
Schützenfest am Schützenhaus
Der Schützenverein Delmsen feiert am Sonnabend/Sonntag 26./27. Mai sein Schützenfest. Am Sonnabend um 13:00 treten die Schützen am Schützenhaus zum Abholen des Königs Tobias Stein an. Um 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Festsaal. Das Königs- und Pokalschießen , Kinderkönigs- und Kinderpreisschießen mit dem Lichtpunktgewehr beginnt um 15:30 Uhr. Um 19 Uhr findet die Siegerehrung der Pokalschießen statt. Um 20 Uhr folgen die Proklamation der neuen Majestäten und der Königsball mit der Partyband Jurek`s Musik. Am Sonntag um 11 Uhr treten die Schützen zum Abmarsch zu den Königen an. Der Antreteplatz wird bei der Proklamation bekanntgegeben. Um 13 Uhr folgt ein Essen im Festsaal. Die musikalische Unterhaltung übernimmt DJ Bogdan. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. An beiden Festtagen werden Nachmittags Kinderspiele und Aktivitäten teilweise mit Beaufsichtigung angeboten.
Böhme Zeitung 26.5.18
Delmsener Schützen suchen einen Nach -folger für König Tobias Stein
Am Wochenende nach Pfingsten wird das traditionelle Schützenfest gefeiert
Die letzten Amtstage von Tobias Stein als König des Schützenvereins Delmsen sind gezählt: am Wochenende nach Pfingsten feiern die Schützen ihr traditionelles Schützenfest - und damit wird auch die Königswürde neu vergeben, messen sich beim Königschießen um die Königswürde.
Doch vor der Proklamation der neuen Majestäten heißt es für die Grünuniformierten am Sonnabend zunächst einmal um 13:00 Uhr antreten am Schützenhaus zum Abholen des scheidenden Königs Tobias Stein. Ab 15 Uhr gibt es im Festsaal Kaffee und Kuchen, um 15:30 starten das Königs- und Pokalschießen sowie das Kinderkönigs- und Kinderpreisschießen mit dem Lichtpunktgewehr. Dazu organisiert der Schützenverein auch wieder Kinderspiele.
Für 19 Uhr steht zunächst die Siegerehrung aus den Pokalschießwettbewerben auf dem Programm, bevor es um 20 Uhr richtig spannend wird: Dann verkündet der Vereinsvorsitzende die neuen Majestäten im Rahmen der feierlichen Proklamation. Die gilt es im Anschluß natürlich kräftig zu feiern - beim Königsball mit der Partyband "Jurek`s Musik"
Am Sonntag können die Schützen zunächst ausschlafen, erster Programmpunkt ist um 11 Uhr das Antreten der Schützen und Abmarsch zu den Königen - der Antreteplatz wird im Rahmen der Proklamation bekanntgegeben.
Um 13 Uhr können sich die Schützen beim gemeinsamen Essen im Festzelt stärken, dazu gibt es musikalische Unterhaltung durch DJ Bogdan. Nachmittags wird Kaffee und selbst -gebackener Kuchen angeboten, dazu wieder Kinderspiele mit Beaufsichtigung
Die Organisatoren hoffen auch auf rege Beteiligung aus der Dorfbevölkerung.
Böhme Zeitung 28.5.2018
Die Meyers übernehmen
Delmsen. Die Sonne lachte immer noch warm vom Himmel als der erste Mann im Schützenverein Delmsen, Rolf Meyer die Sieger der Pokalwettbewerbe auszeichnete. Das traditionelle Altkönigsschießen gewann Stefan Meyer. Das Damenbestenschießen, auch Prinzessinnenschießen genannt gewann Marlies Rosebrock.
Den Wettbewerb Medaillen - schießen 2018 sitzend entschied Wiebke Rosebrock für sich. Zweiter wurde Eitel Wilke und Dritter Jörg Heuer. Das Medaillenschießen Standauflage gewann Manfred Stein, Zweiter wurde Tobias Stein und Dritter Frauke Heuer. Bei der Königsschußmedaille 2018 errang Platz eins Eitel Wilke, Platz zwei Gerhard Rosebrock, Platz drei Wilfried Meyer. Kinderkönigin wurde Lara Helberg, Jugendbeste Maren Rosebrock. Beim Königsschießen konnte erst nach dreimaligen Stechen der neue König ermittelt werden, Wilfried Meyer setzte sich durch. Auf den zweiten Platz (Erntemeister), eine arbeitsintensive Platzierung, kam Florian Ruschmeyer.
Das Prinzessinnenschießen führte erst nach zwei Stechen zur Siegerin Yvonne Lüdemann - Schulz. Der Wanderpokal der Damen ging an Gisela Helberg, für die Herren an Jani Rickert.
Böhme Zeitung 16.8.2018
Ferienpassaktion in Delmsen
Unter dem Motto: " Kinderfestnachmittag in Delmsen" nahmen 40 Kinder an der Ferienpassaktion des Schützenvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Delmsen teil. Bei sommerlichem Wetter absolvierten die Kinder diverse Stationen wie Gummistiefelweitwurf, Torwandschießen, Heißer Draht und weiteren Geschicklichkeit- und Wasserspiele. Die Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und erhielten zum Abschluss eine Urkunde. Da es sich um Kinder verschiedener Altersgruppen handelte, stand nicht der Wettkampf sondern der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Zusätzlich wurden aber auch Kinderschminken, diverse Spiele und eine Hüpfburg für die Pausen angeboten, was gut angenommen wurde.
Bedanken möchte sich der Schützenverein und die Freiwillige Feuerwehr bei den vielen Helfern, ohne die so eine Aktion nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt der Firma Als und Bruns aus Soltau für die großzügige Unterstützung bei der Verpflegung der teilnehmenden Kinder.
Torsten Helberg
Böhme Zeitung 11.9.2018
Dorffest in Delmsen am Schützenhaus.
Beisammensein mit lustigen Wettbewerben und Stärkung vom Grill
Delmsen. Nicht wie im Vorjahr bei regnerischen Wetter, sondern bei strahlendem Sonnenschein fand im August das Delmsener Dorffest mit teilweise über 60 Besuchern am Schützenhaus statt. Neben sportlichen Veranstaltungen und Spielen gab es die Möglichkeit des Beisammenseins, die auch genutzt wurde.
Die Wettbewerbe waren lustige Geschicklichkeitsspiele wie Eierlaufen, Mutterdrehen und Wasserspiele, die von allen Teilnehmern gut geschafft wurden und dem Schießen mit dem Lichtpunktgewehr für die Kinder und dem Kleinkalibergewehr für die Erwachsenen. Insgesamt nahmen über 40 Personen an diesem Spielen teil.
Das meiste Geschick hatte Jürgen Schröder. Auf den folgenden Plätzen folgen Tobias Stein, Ulf Montanus, Nico Schröder, Manfred Stein und Johannes Cwiertnia. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und jeder erhielt einen Sachpreis.
Bei Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Grillfleisch hatten die Gäste die Möglichkeit, sich neben den Wettbewerben zu stärken, aber auch sich untereinander näher kennen zu lernen, was auch von einigen Neubürgern und Urlaubsgästen genutzt wurde. Für die Kinder waren zusätzlich Spielgeräte vorbereitet und auch die neue Hüpfburg wurde intensiv genutzt. Die Veranstaltungen endete am späten Nachmittag bei angenehmen Temperaturen.
Torsten Helberg
Boehme Zeitung 23.10.2018
Erntepokale für Rosebrock und Schröder
Erntefest in Delmsen mit Erntekrone von Florian Ruschmeyer und Lampionumzug
Hüt un Lüt 10.11.2018
Erntefest und Laternenumzug in Delmsen
Am Samstag, dem 20. Oktober feierte der Schützenverein Delmsen bei ordentlichem Oktoberwetter als letzter sein Erntefest.
Beim Antreten um 15:00 Uhr bedankte sich der Vereinsvorsitzende Manfred Stein beim Erntemeister und den vielen Helfern und sprach einige Worte zum Erntedank. Im Gegensatz zum sehr nassen Vorjahr machte sich in diesem Jahr der Starkregen im April und die dann folgende monatelange Trockenheit mit teilweise extremer Hitze den Landwirten aber auch den Gartenbesitzern zu schaffen. Die Ernten fielen deutlich schlechter als im Durchschnitt aus. Als Fazit meinte der Vereinsvorsitzende aber, dass man froh sein dürfe, dass man in der Region keinen Hunger leiden müsse und ausreichend Lebensmittel vorhanden seien. Im Anschluss folgte das gemeinsame Kaffeetrinken, für das die Schützendamen wieder leckeren Kuchen gebacken hatten. Dazu gab es auch frische Waffeln. Parallel fanden die Erntepokalschiessen sowie das Preisschießen für Kinder und Erwachsene statt.
Gegen 17:00 marschierte man unter Begleitung des Spielmannszug Schwalingen zum Erntemeister Florian Ruschmeyer, um dort die Erntekrone einzuholen. Hier nahm auch ein Erntewagen teil, den die Kinder am Vortag geschmückt hatten. Nach reichhaltiger Bewirtung beim Erntemeister marschierten alle unter Sicherung durch die Feuerwehr Delmsen weiter zum Dorfplatz im Ortszentrum. Hier warteten schon viele Kinder mit ihren Laternen. Zusammen mit den Kindern wurde ein Laternenumzug zum Schützenhaus durchgeführt. Die Sicherung übernahmen dafür die Jugendfeuerwehren Delmsen und Neuenkirchen sowie einige Kameraden der Feuerwehr Ilhorn, die mit Ihren Fackeln für zusätzliches Licht sorgten.
Im Anschluss fand eine Kinderdisco statt, an der viele Laternenkinder teilnahmen. Zudem gab es ein kleines Feuerwerk, ein Vorgeschmack auf das große Feuerwerk, dass das Unternehmen Pyrowerk am 24.11.2018 an gleicher Stelle zeigen wird. Gegen 20:00 Uhr eröffnete der Erntemeister Florian Ruschmeyer mit seiner Gattin Vivien mit dem Ehrentanz den Ernteball. Anschließend wurden die Sieger der Schießwettbewerbe geehrt. Das Kinderpreisschießen konnte Annelie für sich entscheiden. Ihr folgten Lilly, Beste, Mia, Leni, Max und Mila. Den Erntepokal bei den Damen sicherte sich Edith Schröder. Bei den Herren siegte Gerhard Rosebrock. Das Preisschießen gewann Frauke Heuer, (Teiler 18)vor Hilde Dehnbostel (56), Gerhard Rosebrock (57), Edith Schröder (186) und Vivien Ruschmeyer (188). Zudem wurden die Vereinsmeister 2018 ausgezeichnet, die sich in mehreren Wettbewerben in den letzten Wochen durchgesetzt hatten. Es siegten im Kleinkaliberschießen: Marlies Rosebrock und Tobias Stein; Luftpistole: Vivien Ruschmeyer und Andreas Stein; Luftgewehr Freihand: Wiebke Rosebrock und Tobias Steinend in der Disziplin Luftgewehr Standauflage: Marlies Rosebrock und Tobias Stein.
Den Festball feierten die Schützen und die Einwohner des Dorfes mit der Musik von DJ Janusz, der auch die Kinderdisco musikalisch gestaltet hatte. Das Erntefest endete in den frühen Morgenstunden.
Boehme Zeitung 29.11.2018
Rodizio statt Grünkohl
61 Teilnehmer Essen in der nett vorbereiteten Festhalle
Delmsen. Einige Neuerungen hatte sich der Schützenverein Delmsen für seine Mitglieder und Gäste zum Saisonabschluss einfallen lassen. Statt des traditionellen Grünkohlessens gab es diesmal Rodizo. Das gegrillte Essen wurde an den Tischen serviert.
Anders als in den Vorjahren, in denen man mit rückläufigen Teilnehmerzahlen zu kämpfen hatte, konnte der Schützenverein diesmal 61 Teilnehmer verzeichnen, die ihr Essen in der nett vorbereiteten Festhalle zu sich nahmen.Nach mehreren verschiedenen Fleischsorten und der abschließenden gegrillten Ananas mit Vanilleeis folgte die Preisverteilung des Schweineverschießens, das Schießen dazu wurde mit 32 Teilnehmern einige Tage zuvor durchgeführt. Auch hier war eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Christian Clemenz sicherte sich den ersten Preis mit einem Teiler von 54. Die nächsten Preise sicherten sich Torsten Skirke (Teiler 72), 3. Sven Grefe (92), 4. Sebastian Stein (95), 5. Jenny Oetjen (109), 6.Jürgen Schröder (141), 7. Hendrik Maske (144), 8. Marius Meyer (147), 9. Heini Oetjen (158) und 10. Marlies Rosebrock (164).
Auf Wunsch vieler Mitglieder erhielten diesmal nicht alle Teilnehmer einen Preis, dafür handelte es sich aber um wertvollere und größere Fleischpreise wie in den Vorjahren. Die Veranstaltung ging bis in den nächsten Tag hinein.
Torsten Helberg